Vernetzt. Engagiert. Neugierig auf morgen.

Was bewegt die Vereine und Initiativen in unserer Gemeinde? Welche Ideen gibt es für neue Formate, und wie lässt sich Engagement sichtbarer machen? Mit diesen Fragen im Gepäck kamen am 8. April 2025 zahlreiche Akteure aus der Großgemeinde Boxberg/O.L. zusammen – zum Austausch über aktuelle Themen, Perspektiven und gemeinsame Projekte.

Einstieg mit Ausblick: Fördermöglichkeiten 2025

Zum Auftakt stellte Bürgermeister Hendryk Balko die aktuellen Fördermodalitäten für Vereine vor. Wer in Boxberg/O.L. ansässig ist und hier aktiv wirkt, kann über den zuständigen Ortschaftsrat finanzielle Mittel beantragen. Für Details zur Antragstellung steht die Gemeindeverwaltung als Ansprechpartnerin bereit.

Weiterdenken: Engagement sichtbar machen, stärken, vernetzen

Im Mittelpunkt stand der diesjährige „Tags des Engagements“, der in diesem Jahr erstmals ein Angebot aus Workshops, Erfahrungsaustausch und Vernetzung werden soll – für alle, die sich bereits engagieren oder überlegen, aktiv zu werden.

Klar wurde: Weiterbildung ist gewünscht – aber ebenso wichtig ist Raum für Begegnung. Ein Nachmittag oder Abend mit Impulsen, Austausch und entspanntem Ausklang ist für viele ein passendes Format. Auch die Frage nach dem besten Wochentag wurde diskutiert – ein Freitag oder Samstag mit offenem Ende kristallisierte sich als realistisch heraus.

Die Terminfindung läuft aktuell online. Alle, die mitplanen möchten, sind eingeladen, sich über die WhatsApp-Community „Perspektiven“ zu vernetzen – dort koordiniert sich die offene Orga-Gruppe. Wer Fragen dazu hat kann sich auch gern per E-Mail an uns wenden: info@perspektive-boxberg-ol.de

Weiterdenken: Boxberg 2035

Diskutiert wurde, welche Bedingungen es braucht, damit Menschen sich auch im Jahr 2035 noch gern und wirksam engagieren können.

Gesammelt wurden erste Gedanken zu Themen wie verlässlicher finanzieller Unterstützung, jungen Engagierten in der Vereinsarbeit, zielgerichteter Weiterbildung und Rahmenbedingungen, die freiwilliges Engagement erleichtern.

Das Thema soll weitergeführt und beim Tag des Engagements im Herbst vertieft werden.

Weiterdenken: Ein Adventskalender, der Türen öffnet

Eine weitere Idee, die bereits im letzten Jahr aufkam, wurde erneut aufgegriffen: ein „Adventskalender der Vereine“.

Ziel ist es nicht, zusätzliche Veranstaltungen zu schaffen, sondern das zu zeigen, was ohnehin geplant ist – ob ein Bastelnachmittag, ein Training zum Reinschnuppern oder ein gemütliches Treffen mit Musik. Jeden Tag im Dezember öffnet sich symbolisch eine Tür in der Gemeinde – eben ein lebendiger Adventskalender.

Wer mitmachen möchte, kann seine Aktion bis Ende August im Vereinskalender eintragen oder per Mail melden. Die Bündelung übernehmen wir als Verein, also der Perspektive Boxberg/O.L. e.V. – gemeinsam soll ein Kalender entstehen, der zeigt, was in der Gemeinde steckt.


Der Abend zeigte: Die Ideen sind da, die Motivation ebenso. Jetzt geht es darum, Dinge umzusetzen, Kräfte zu bündeln und neue Räume fürs Engagement zu schaffen – Schritt für Schritt, gemeinsam.


Logo: Deutsche Stiftung Ehrenamt